Veranstaltungen 2023 / 2024


Mit Fackeln um den Ebnisee

 

Sonntag,  19. November 2023

Besonders für Kinder wird die Ebnisee-Umrundung mit Fackeln beeindruckend werden. Mit Fackeln im Dunkeln laufen, den schwarzen See mit seinen Geräuschen erfahren, die dunkle Waldkulisse um sich herum spüren.

Interessant ist auch die Entstehung des Ebnisees und wie er genutzt wurde? Was bedeutet „flössen“ und wofür wurde all das Holz, das bis nach Neckarrems auf dem Wasserweg transportiert wurde damals gebraucht?

Auf halbem Weg wird ein Umtrunk mit kleinem Snack in stimmungsvoller Atmosphäre genossen. Auf die Kinder wartet ein tolles Märchen.

 

Zielgruppe: Alt und Jung

Uhrzeit: 17.00 Uhr 

Ort - Teilort: Kaisersbach - Ebnisee

Treffpunkt: Hauptparkplatz am Ebnisee (Kaisersbach)

Dauer: ca. 2 Stunden

Kosten: Erwachsene 14,00 €, Kinder bis 8 Jahre 6,00 € inkl. Fackeln, Umtrunk und kleinem Snack

Sonstiges: wettergerechte Kleidung, Kinder können Laternen mitbringen

Veranstalter: Petra Klinger

Anmeldung: bis 18. November 2023

per E-Mail an

Kontakt Klinger

klinger@die-naturparkfuehrer.de
oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 0170 5245311


Naturklänge am Ebnisee

mit Klangkonzert im Kaminzimmer      Neu - Neu - Neu

 

Sonntag, 26. November 2023

 

Zusammen mit drei Oberton-Musikern und der Naturparkführerin Michaela Genthner geht es um den Ebnisee. Der mit Musik untermalter Spaziergang (ca. 1,5 Km) führt die Teilnehmer zur Kaminzimmerbühne.

 

Dort wartet pro Person ein alkoholfreies Getränk und ein Kuchen, sowie ein Klangkonzert mit den Musikern Andreas Deuschle (Didgeridoospieler und Instrumentenbauer), Ralph Gaukel (Musiker) und Ronald Waldbüßer (Musiker und Instrumentenbauer). Hier beginnt das musikalische Konzert mit einer Vielzahl von Naturtoninstrumenten wie Didgeridoo, Flöten, Hang, Klangschalen, Monochord, Trommeln u.v.m.

Das kann ganz entspannt in den Sesseln genossen werden.

 

 

Zielgruppe: Erwachsene

Uhrzeit: 14.30 Uhr

Ort - Teilort: Kaisersbach- Ebnisee

Treffpunkt: Hauptparkplatz am Ebnisee (Kaisersbach)

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Kosten: 35,00 € mit alkoholfreiem Getränk und Kuchen

Sonstiges: Sitzkissen falls vorhanden und Getränke mitbringen,

wetterangepasste Kleidung und Schuhwerk, 

Veranstalter: Michaela Genthner,

AnmeldungAnmeldung erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl über

Kontakt Genthner
oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 07191 - 318653

 


Essbare Wildpflanzen im Winter

 

18. Februar 2024 

 

Auch wenn die Natur einen Winterschlaf hält, gedeihen in der kalten Jahreszeit noch genügend Wildpflanzen. Oft sind es junge kleine Blätter, die auch unter der Schneedecke überleben. Am Wegrand um das Schloss Ebersberg wachsen viele leckere Wildkräuter und Essbares von Bäumen, die in den täglichen Speiseplan eingebaut werden können. 

Auf dem Rundweg gibt es neben Wissenswertem zu den Wildpflanzen, interessante Geschichten und schöne Ausblicke. Zum Abschluss besteht die Gelegenheit ein paar Kräuterhäppchen zu kosten.

 

Zielgruppe: Erwachsene

Uhrzeit: 10 Uhr

Ort - Teilort: Auenwald Ebersberg

Treffpunkt: Parkplatz Schlossberg Ebersberg

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Kosten: 18 €

Sonstiges: Sitzkissen, Getränk, Teller und Messer mitbringen, 

Veranstalter: Michaela Genthner,

Anmeldung: Anmeldung über

Kontakt Genthner
oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 07191 - 318653


Naturklänge am Ebnisee

mit Klangkonzert im Kaminzimmer      Neu - Neu - Neu

 

Sonntag, 3. März 2024

 

Zusammen mit drei Oberton-Musikern und der Naturparkführerin Michaela Genthner geht es um den Ebnisee. Der mit Musik untermalter Spaziergang (ca. 1,5 Km) führt die Teilnehmer zur Kaminzimmerbühne.

 

Dort wartet pro Person ein alkoholfreies Getränk und ein Kuchen, sowie ein Klangkonzert mit den Musikern Andreas Deuschle (Didgeridoospieler und Instrumentenbauer), Ralph Gaukel (Musiker) und Ronald Waldbüßer (Musiker und Instrumentenbauer). Hier beginnt das musikalische Konzert mit einer Vielzahl von Naturtoninstrumenten wie Didgeridoo, Flöten, Hang, Klangschalen, Monochord, Trommeln u.v.m.

Das kann ganz entspannt in den Sesseln genossen werden.

 

 

Zielgruppe: Erwachsene

Uhrzeit: 14.30 Uhr

Ort - Teilort: Kaisersbach- Ebnisee

Treffpunkt: Hauptparkplatz am Ebnisee (Kaisersbach)

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Kosten: 35,00 € mit alkoholfreiem Getränk und Kuchen

Sonstiges: Sitzkissen falls vorhanden und Getränke mitbringen,

wetterangepasste Kleidung und Schuhwerk, 

Veranstalter: Michaela Genthner,

AnmeldungAnmeldung erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl über

Kontakt Genthner
oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 07191 - 318653

 


WALDBADEN 

in der Hängematte

 

Sonntag, 5. Mai 2024

 

Auf schmalen Pfaden geht es schlendernd und achtsam durch die Natur. Innehalten an schönen Plätzen, lauschen, staunen und bewusst den Wind und den Duft wahrnehmen. Abschalten vom Alltag, die wohltuende Waldatmosphäre wirken lassen und ganz im Hier und Jetzt sein. Es besteht die Möglichkeit, in Hängematten das Blätterdach zu bewundern und die Seele baumeln zu lassen. Eine Klangreise bereichert das Erlebnis. Das Verweilen im Wald wirkt beruhigend, stärkt den Körper und die Lebensenergie. Wissenschaftler haben dies in vielen Studien erforscht. Übungen zur Gesundheit unterstützen dabei und helfen neue Naturerfahrungen zu machen.

 

Zielgruppe: Erwachsene

Uhrzeit: 10 Uhr

Ort - Teilort: 71566 Althütte

Treffpunkt: Parkplatz Haus Lutzenberg, Richtung Mannenberg

Dauer: ca. 3 Stunden

Kosten: 20,00 €

Sonstiges: Sitzkissen falls vorhanden und Getränke mitbringen,

wetterangepasste Kleidung und Schuhwerk, warme Kleidung und Decke für Hängematte

Veranstalter: Michaela Genthner,

Anmeldung: Anmeldung über

Kontakt Genthner
oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 07191 - 318653

 

Waldklangbad in der Hängematte

 

Sonntag, 16. Juni 2024

 

Zusammen mit drei Profi-Musiker und der Naturparkführerin Michaela Genthner geht es für ca. 2,5 Stunden in die Natur. Ein kurzer mit Musik untermalter Spaziergang (ca. 1,5 Km) führt die Teilnehmer zu einer Naturbühne.

 

Dort wartet ein Klangerlebnis mit den Musikern Andreas Deuschle (Didgeridoospieler und Instrumentenbauer), Ralph Gaukel (Didgeridoo, Percussion, Obertöne... ) und Ronald Waldbüßer (Musiker und Instrumentenbauer). Hier beginnt das musikalische "Wald-Klangbad" mit einer Vielzahl von Naturtoninstrumenten wie Didgeridoo, Flöten, Hang, Monochord, Trommeln u.v.m.

Das kann ganz entspannt in der Hängematte genossen werden.

 

Zielgruppe: Erwachsene

Uhrzeit: 11 Uhr

Ort - Teilort: 71556 Althütte - Kallenberg

Treffpunkt: am Parkplatz Spiel- und Grillplatz Kallenberg, Hahnenhofstraße, Richtung Ponygestüt Hahnenhof

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Kosten: 25,00 € / 30,00 € mit Hängematte

Sonstiges: Sitzkissen falls vorhanden und Getränke mitbringen,

wetterangepasste Kleidung und Schuhwerk, 

Veranstalter: Michaela Genthner,

AnmeldungAnmeldung erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl über

Kontakt Genthner
oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 07191 - 318653

 

Direkt zur Internetseite 

oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 07191 - 318653

oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 07191 - 318653

Waldklangbad in der Hängematte

 

Sonntag, 21. Juli 2024

 

Zusammen mit drei Oberton-Musikern und der Naturparkführerin Michaela Genthner geht es für ca. 2,5 Stunden in die Natur. Ein kurzer mit Musik untermalter Spaziergang (ca. 1,5 Km) führt die Teilnehmer zu einer Naturbühne.

 

Dort wartet ein Klangerlebnis mit den Musikern Andreas Deuschle (Didgeridoospieler und Instrumentenbauer), Ralph Gaukel (Musiker) und Ronald Waldbüßer (Musiker und Instrumentenbauer). Hier beginnt das musikalische "Wald-Klangbad" mit einer Vielzahl von Naturtoninstrumenten wie Didgeridoo, Flöten, Hang, Klangschalen, Monochord, Trommeln u.v.m.

Das kann ganz entspannt in der Hängematte genossen werden.

 

Zielgruppe: Erwachsene

Uhrzeit: 11 Uhr

Ort - Teilort: 71556 Althütte - Kallenberg

Treffpunkt: am Parkplatz Spiel- und Grillplatz Kallenberg, Hahnenhofstraße, Richtung Ponygestüt Hahnenhof

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Kosten: 25,00 € / 30,00 € mit Hängematte

Sonstiges: Sitzkissen falls vorhanden und Getränke mitbringen,

wetterangepasste Kleidung und Schuhwerk, 

Veranstalter: Michaela Genthner,

AnmeldungAnmeldung erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl über

Kontakt Genthner
oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 07191 - 318653

 


Baum-Yoga und Natur

 

So 30.  Juni 2023  

Entlang des Waldes, durch Wiesen mit wunderschönen, weiten Ausblicken gibt es verschiedene Stationen um Innezuhalten und die Umgebung intensiv zu erleben. Mit verschiedenen Übungen mitten in der Natur finden wir im "Baum-Yoga" Kontakt zu unseren Wurzeln. Einfache Übungen aus dem  indianischen Yoga genannt "Indian Balance" sorgt für Ausgeglichenheit und Balance auf allen Ebenen. Eine Klangreise bereichert das Erlebnis.

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

 

Zielgruppe: Erwachsene

Uhrzeit: 10 Uhr

Ort - Teilort: 71566 Althütte

Treffpunkt: Wanderparkplatz Althütte nach Waldenweiler links Richtung Sechselberg

Kosten: 25,00 €

Sonstiges: Sitzkissen falls vorhanden und Getränke mitbringen,

wetterangepasste Kleidung und Schuhwerk, keine Yogamatten erforderlich.

Veranstalter: Michaela Genthner Gabriele Hirsch-Smolarczyk Yogalehrerin

Anmeldung:

Anmeldung erforderlich

über

Kontakt Genthner
oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 07191 - 318653

WALDBADEN - 

After Work mit Hägematten

 

Mi 12. Juni 2024

 

Auf schmalen Pfaden geht es schlendernd und achtsam durch die Natur. Innehalten an schönen Plätzen, lauschen, staunen und bewusst den Wind und den Duft wahrnehmen. Abschalten vom Alltag, die wohltuende Waldatmosphäre wirken lassen und ganz im Hier und Jetzt sein. Es besteht die Möglichkeit, in Hängematten das Blätterdach zu bewundern und die Seele baumeln zu lassen. Eine Klangreise bereichert das Erlebnis. Das Verweilen im Wald wirkt beruhigend, stärkt den Körper und die Lebensenergie. Wissenschaftler haben dies in vielen Studien erforscht. Übungen zur Gesundheit unterstützen dabei und helfen neue Naturerfahrungen zu machen.

 

Zielgruppe: Erwachsene

Uhrzeit: 18 Uhr

Ort - Teilort: 71566 Althütte

Treffpunkt: Parkplatz Bühlhauweiher, Richtung Schlichenhöfle

Dauer: ca. 3 Stunden

Kosten: 18,00 € inkl. Hängematten

Sonstiges: Sitzkissen falls vorhanden und Getränke mitbringen,

wetterangepasste Kleidung und Schuhwerk, warme Kleidung und Decke für Hängematte, evtl. Insektenschutz

Veranstalter: Michaela Genthner,

Anmeldung: Anmeldung über

Kontakt Genthner
oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 07191 - 318653

WALDBADEN - 

After Work mit Hägematten

 

Fr 19. Juli 2024

 

Auf schmalen Pfaden geht es schlendernd und achtsam durch die Natur. Innehalten an schönen Plätzen, lauschen, staunen und bewusst den Wind und den Duft wahrnehmen. Abschalten vom Alltag, die wohltuende Waldatmosphäre wirken lassen und ganz im Hier und Jetzt sein. Es besteht die Möglichkeit, in Hängematten das Blätterdach zu bewundern und die Seele baumeln zu lassen. Eine Klangreise bereichert das Erlebnis. Das Verweilen im Wald wirkt beruhigend, stärkt den Körper und die Lebensenergie. Wissenschaftler haben dies in vielen Studien erforscht. Übungen zur Gesundheit unterstützen dabei und helfen neue Naturerfahrungen zu machen.

 

Zielgruppe: Erwachsene

Uhrzeit: 18 Uhr

Ort - Teilort: 71566 Althütte

Treffpunkt: Parkplatz Bühlhauweiher, Richtung Schlichenhöfle

Dauer: ca. 3 Stunden

Kosten: 18,00 € inkl. Hängematten

Sonstiges: Sitzkissen falls vorhanden und Getränke mitbringen,

wetterangepasste Kleidung und Schuhwerk, warme Kleidung und Decke für Hängematte, evtl. Insektenschutz

Veranstalter: Michaela Genthner,

Anmeldung: Anmeldung über

Kontakt Genthner
oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 07191 - 318653

Höchster  Mammutbaum Deutschlands

 

So 15. September 2024

Entlang des Warzenbachs führt die abwechslungsreiche Tour vorbei an idyllischen Wiesen in den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Dort befinden sich versteckt - mitten im Wald mehrere heimische Baumriesen - die Mammutbäume, unter anderem auch der höchste von Deutschland. Dabei erfahren die Teilnehmer mehr über die kuriose Geschichte der Baumgiganten in Baden-Württemberg, sowie deren Besonderheiten. Zurück geht es an Streuobstwiesen vorbei mit schönen Ausblicken.

 

Zielgruppe: Erwachsene

Uhrzeit: 

14 Uhr 

Ort - Teilort: Auenwald-Oberbrüden

Treffpunkt: Parkplatz beim Sportplatz

Dauer: ca. 3 Stunden

Kosten: 10 €

Sonstiges: Sitzkissen, Getränk und Vesper mitbringen

Veranstalter: Michaela Genthner,

Anmeldung: Anmeldung über

Kontakt Genthner
oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 07191 - 318653



Blattgeflüster

 

 

In Planung 2024

 

Ein Baum zu werden ist eine lange Reise. An einem Baum wachsen ungefähr so viele Blätter wie Haare auf dem Kopf. Er hat mehr Feinde als man zählen kann. Manche Pilze sind für ihn die schlimmsten Bösewichte und manche seine besten Freunde.

Wer will mehr wissen?

 

Zielgruppe: Alt und Jung

Uhrzeit: 14.00 Uhr

Ort - Teilort: Kaisersbach - Täle

Treffpunkt: Zwischen Kaisersbach und Cronhütte, an der K 1892, Spiel- und Grillplatz

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Kosten: Erwachsene 12,00 €, Kinder bis 8 Jahre 5,00 €

Sonstiges: Getränke, Vesper und Sitzkissen und Sonnenschutz bei Sommerwetter

Veranstalter: Petra Klinger

Anmeldung: per E-Mail an

Kontakt Klinger

klinger@die-naturparkfuehrer.de
oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 0170 5245311


Baum-Yoga und Natur

 

In Planung        

Entlang des Waldes, durch Wiesen mit wunderschönen, weiten Ausblicken gibt es verschiedene Stationen um Innezuhalten und die Umgebung intensiv zu erleben. Mit verschiedenen Übungen mitten in der Natur finden wir im "Baum-Yoga" Kontakt zu unseren Wurzeln. "Indian Balance" sorgt für Ausgeglichenheit und Balance auf allen Ebenen. Eine Klangreise bereichert das Erlebnis.

 

Zielgruppe: Erwachsene

Uhrzeit: 10 Uhr

Ort - Teilort: 71566 Althütte

Treffpunkt: Wanderparkplatz links zwischen Waldenweiler und Sechselberg

Dauer: ca. 3 Stunden

Kosten: 25,00 €

Sonstiges: Sitzkissen falls vorhanden und Getränke mitbringen,

wetterangepasste Kleidung und Schuhwerk, keine Yogamatten erforderlich.

Veranstalter: Michaela Genthner Gabriele Hirsch-Smolarczyk Yogalehrerin

Anmeldung:

Anmeldung erforderlich

über

Kontakt Genthner
oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 07191 - 318653

Baum-Yoga und Natur am Ebnisee

 

In Planung 2024

 

Entlang dem Ebnisee bis hin zur Gallengrotte gibt es verschiedene Stationen um Innezuhalten und die Umgebung intensiv zu erleben, sowie Wissenswertes über die Heilkraft der Natur zu erfahren. Bei einfachen und energievollen Yogaübungen im Stehen unter freiem Himmel sich mit der Natur verbinden, den Duft der Erde riechen, die Wärme der Sonne spüren, in die Weite des Himmels blicken.... 

 

Zielgruppe: Erwachsene

Uhrzeit: 10.00 Uhr

Ort - Teilort: Kaisersbach-Ebnisee

Treffpunkt: Info-Hütte bei der Bushaltestelle

Dauer: ca. 3,5 Stunden

Kosten: 25,00 €

Sonstiges: Vesper und Getränke mitbringen

Veranstalter: Michaela Genthner Gabriele Hirsch-Smolarczyk Yogalehrerin

Anmeldung:

Anmeldung über

Kontakt Genthner
oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 07191 - 318653

oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 07191 - 318653

Landart

 

In Planung 2023

Ziel der Landart-Aktion ist es für die Natur zu begeistern, für einen sanften Umgang mit der Natur zu sensibilisieren und die Kreativität zu fördern. Das unerschöpfliche Formen- und Fantasiereichtum der Natur inspiriert alle, auch die, die sich selbst für völlig unkreativ halten. Landart spricht alle Sinne für das Schöne in der Natur an. Mandalas legen, Windmobiles und Traumfänger basteln, Tonwichtel an Bäume modellieren. Wer hat Lust? 

 

Zielgruppe: Erwachsene

Uhrzeit: 14 Uhr

Ort - Teilort: Weissach im Tal - Bruch

Treffpunkt: Richtung Lutzenberg an der K 1908, Parkplatz am Waldrand

Dauer: ca. 3 Stunden

Kosten: 12 € / Person, Kinder bis 8 Jahre 6 €

Sonstiges: Sitzkissen, Getränke, Vesper und Rebschere mitbringen,

Veranstalter: Petra Klinger

Anmeldung: bis 2. September per E-Mail an

Kontakt Klinger

klinger@die-naturparkfuehrer.de
oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 0170 5245311

Baum-Yoga und Natur

 

In Planung 2024

Entlang des Waldes bis hin zum Aussichtspunkt "Haube" gibt es verschiedene Stationen um Innezuhalten und die Umgebung intensiv zu erleben, sowie Wissenswertes über die Heilkraft der Natur zu erfahren. Bei einfachen und energievollen Yogaübungen im Stehen unter Bäumen sich mit der Natur verbinden, den Duft der Erde riechen, die Wärme der Sonne spüren, in die Weite des Himmels blicken.... 

 

Zielgruppe: Erwachsene

Uhrzeit: 10 Uhr

Ort - Teilort: 73635 Mannenberg (Rudersberg) bei Althütte

Treffpunkt: Friedhof Mannenberg bei Althütte

Dauer: ca. 3 1/2 Stunden

Kosten: 25,00 €

Sonstiges: Sitzkissen falls vorhanden und Getränke mitbringen,

wetterangepasste Kleidung und Schuhwerk, keine Yogamatten erforderlich.

Veranstalter: Michaela Genthner Gabriele Hirsch-Smolarczyk Yogalehrerin

Anmeldung:

Anmeldung erforderlich

über

Kontakt Genthner
oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 07191 - 318653

Die geheime Sprache der Bäume

 

In Planung 2024   

 

Bäume stehen nur scheinbar still und stumm. Sie kommunizieren nicht nur untereinander, sondern auch mit uns. Bei der Umrundung der Juxhöhle wird Wissenswertes über die Sprache der Bäume und die dort typische Landschaft vermittelt. Eine Wanderung für alle, die Bäume lieben.

 

Zielgruppe: Erwachsene

Uhrzeit: 14.00 Uhr

Ort - Teilort: Althütte-Kallenberg

Treffpunkt: Parkplatz Spielplatz Kallenberg, Hahnenweg

Dauer: ca. 3 Stunden

Kosten: 10 €

Sonstiges: Sitzkissen, Getränk und Vesper mitbringen

Veranstalter: Michaela Genthner,

Anmeldung: Anmeldung über

Kontakt Genthner
oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 07191 - 318653



Kräuterwanderung

SELBST FINDEN - ACHTSAM SAMMELN - GANZJÄHRIG GENIESSEN

 

In Planung 2024

Bei dieser Wanderung geht es um das Thema Heilpflanzen, Wild- und Gewürzkräuter unserer Heimat. Täglich eine Handvoll frische Kräuter im Salat vertreibt die Frühjahrsmüdigkeit, regt den Stoffwechsel an und reinigt das Blut. Auch die Haut wird schöner, Energie und Lebensfreude nehmen ständig zu. Frühlingskräuter bewirken genau das, wonach sich der Körper nach den langen Wintermonaten sehnt. Bei einem Vesper mit Karottensalat auf leichter Knoblauchkomponente, frischem Brot und frühlingshafter Blütenbutter kommt man gleich in den Genuss der selbst gesammelten Kräuter.

 

Zielgruppe: Erwachsene

Uhrzeit: 10 - 13 Uhr

Ort - Teilort: Allmersbach im Tal

Treffpunkt: SportErlebnisPark an der L 1080 in Richtung Rudersberg

Dauer: ca. 3 Stunden

Kosten: 10 €, Kinder bis 14 Jahre 3 €, Vesper ist im Preis enthalten

Sonstiges: Trinken, kleines Schälchen für Salat, Gabel, Sitzkissen, handlicher Korb, Schere

Veranstalter: Petra Klinger

Anmeldung: bis 24. März per E-Mail an

Kontakt Klinger

klinger@die-naturparkfuehrer.de
oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 0170 5245311

Genussvolle Wildpflanzen

am Ebersberg 

 

In Planung 2024

 

Auf der Kräuterwanderung eintreten in die Welt der Wildpflanzen. Am Wegrand um das Schloss Ebersberg wachsen viele leckere Wildkräuter, die in den täglichen Speiseplan eingebaut werden können. Die kraftvollen Frühlingskräuter liefern wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Auf dem Rundweg gibt es neben Wissenswertem zu dem Wildpflanzen, interessante Geschichten und schöne Ausblicke. Zum Abschluss besteht die Gelegenheit selber Kräuterbutter herzustellen und zu kosten.

 

Zielgruppe: Erwachsene, interessierte Kinder

Uhrzeit: 10 Uhr oder 15 Uhr

Ort - Teilort: Auenwald Ebersberg

Treffpunkt: Parkplatz Schlossberg Ebersberg

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Kosten: 15 € Erwachsene, Kinder 8 €

Sonstiges: Sitzkissen, Getränk, Teller, Schneidebrett und Messer mitbringen

Veranstalter: Michaela Genthner,

Anmeldung: Anmeldung über

Kontakt Genthner
oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 07191 - 318653

Höchster  Mammutbaum Deutschlands

In Planung

Entlang des Warzenbachs führt die abwechslungsreiche Tour vorbei an idyllischen Wiesen in den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Dort befinden sich versteckt - mitten im Wald mehrere heimische Baumriesen - die Mammutbäume, unter anderem auch der höchste von Deutschland. Dabei erfahren die Teilnehmer mehr über die kuriose Geschichte der Baumgiganten in Baden-Württemberg, sowie deren Besonderheiten. Zurück geht es an Streuobstwiesen vorbei mit schönen Ausblicken.

 

Zielgruppe: Erwachsene

Uhrzeit: 

14 Uhr 

Ort - Teilort: Auenwald-Oberbrüden

Treffpunkt: Parkplatz beim Sportplatz

Dauer: ca. 3 Stunden

Kosten: 10 €

Sonstiges: Sitzkissen, Getränk und Vesper mitbringen

Veranstalter: Michaela Genthner,

Anmeldung: Anmeldung bis Sa 12. November über

Kontakt Genthner
oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 07191 - 318653


Die geheime Sprache der Bäume

Sonntag, 19. März 2023

Bäume stehen nur scheinbar still und stumm. Sie kommunizieren nicht nur untereinander, sondern auch mit uns. Bei der Umrundung der Juxhöhle wird Wissenswertes über die Sprache der Bäume und die dort typische Landschaft vermittelt. Eine Wanderung für alle, die Bäume lieben.

 

Zielgruppe: Erwachsene

Uhrzeit: 14.00 Uhr

Ort - Teilort: Althütte-Kallenberg

Treffpunkt: Parkplatz Spielplatz Kallenberg, Hahnenweg

Dauer: ca. 3 Stunden

Kosten: 10 €

Sonstiges: Sitzkissen, Getränk und Vesper mitbringen

Veranstalter: Michaela Genthner,

Anmeldung: Anmeldung über

Kontakt Genthner
oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 07191 - 318653


Baum-Yoga und Natur am Ebnisee

Sonntag, 23.  April 2023

 

Entlang dem Ebnisee bis hin zur Gallengrotte gibt es verschiedene Stationen um Innezuhalten und die Umgebung intensiv zu erleben, sowie Wissenswertes über die Heilkraft der Natur zu erfahren. Bei einfachen und energievollen Yogaübungen im Stehen unter freiem Himmel sich mit der Natur verbinden, den Duft der Erde riechen, die Wärme der Sonne spüren, in die Weite des Himmels blicken.... 

 

Zielgruppe: Erwachsene

Uhrzeit: 10.00 Uhr

Ort - Teilort: Kaisersbach-Ebnisee

Treffpunkt: Info-Hütte bei der Bushaltestelle

Dauer: ca. 3,5 Stunden

Kosten: 25,00 €

Sonstiges: Vesper und Getränke mitbringen

Veranstalter: Michaela Genthner Gabriele Hirsch-Smolarczyk Yogalehrerin

Anmeldung:

Anmeldung über

Kontakt Genthner
oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 07191 - 318653

oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 07191 - 318653


Blattgeflüster

Donnerstag, 18. Mai 2023

Christi Himmelfahrt

Ein Baum zu werden ist eine lange Reise. An einem Baum wachsen ungefähr so viele Blätter wie Haare auf dem Kopf. Er hat mehr Feinde als man zählen kann. Manche Pilze sind für ihn die schlimmsten Bösewichte und manche seine besten Freunde.

Wer will mehr wissen?

 

Zielgruppe: Alt und Jung

Uhrzeit: 14.00 Uhr

Ort - Teilort: Kaisersbach - Täle

Treffpunkt: Zwischen Kaisersbach und Cronhütte, an der K 1892, Spiel- und Grillplatz

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Kosten: Erwachsene 12,00 €, Kinder bis 8 Jahre 5,00 €

Sonstiges: Getränke, Vesper und Sitzkissen und Sonnenschutz bei Sommerwetter

Veranstalter: Petra Klinger

Anmeldung: bis 17. Mai per E-Mail an

Kontakt Klinger

klinger@die-naturparkfuehrer.de
oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 0170 5245311nmeldung: bis 12. Mai 2021 per E-Mail an-naturparkfuehrer.de oder Tel. 0170 5245311


WALDBADEN

Wellness in der NATUR

Sonntag, 8. Oktober 2023

 

Auf schmalen Pfaden geht es schlendernd und achtsam durch die Natur. Innehalten an schönen Plätzen, lauschen, staunen und bewusst den Wind und den Duft wahrnehmen. Abschalten vom Alltag, die wohltuende Waldatmosphäre wirken lassen und ganz im Hier und Jetzt sein. Es besteht die Möglichkeit, in Hängematten das Blätterdach zu bewundern und die Seele baumeln zu lassen. Eine Klangreise bereichert das Erlebnis. Das Verweilen im Wald wirkt beruhigend, stärkt den Körper und die Lebensenergie. Wissenschaftler haben dies in vielen Studien erforscht. Übungen zur Gesundheit unterstützen dabei und helfen neue Naturerfahrungen zu machen.

 

Zielgruppe: Erwachsene

Uhrzeit: 10 Uhr

Ort - Teilort: 71566 Althütte

Treffpunkt: Parkplatz Bühlhauweiher, Richtung Schlichenhöfle

Dauer: ca. 3 Stunden

Kosten: 20,00 €

Sonstiges: Sitzkissen falls vorhanden und Getränke mitbringen,

wetterangepasste Kleidung und Schuhwerk, warme Kleidung und Decke für Hängematte

Veranstalter: Michaela Genthner,

Anmeldung: Anmeldung über

Kontakt Genthner
oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 07191 - 318653


Gaildorf chillt

Hier wird Landschaft auf den Kopf gestellt!

1. Oktober 2023      

 

Ausgerüstet mit Liegestühlen, ungewöhnlichen Aktionen und ganz gechillt lädt die Stadt Gaildorf Jugendliche, junge (sowie junggebliebene) Erwachsene ein, die Landschaft rund um das kleine Städtchen im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald völlig neu kennenzulernen. An Stationen auf einem Rundwanderweg lässt sich an drei Terminen im Jahr Landschaft erleben, genießen und verändern. Und wer weiß, vielleicht verändert sie auch Dich?

Uhrzeit: 12.00 - 18.00 Uhr

Ort - Teilort: Gaildorf

Dauer: ganze Tag

Veranstalter: Stadt Gaildorf


Mit Fackeln um den Ebnisee

19. November 2023

Besonders für Kinder wird die Ebnisee-Umrundung mit Fackeln beeindruckend werden. Mit Fackeln im Dunkeln laufen, den schwarzen See mit seinen Geräuschen erfahren, die dunkle Waldkulisse um sich herum spüren.

Interessant ist auch die Entstehung des Ebnisees und wie er genutzt wurde? Was bedeutet „flössen“ und wofür wurde all das Holz, das bis nach Neckarrems auf dem Wasserweg transportiert wurde damals gebraucht?

Auf halbem Weg wird ein Umtrunk mit kleinem Snack gereicht. Auf die Kinder wartet ein tolles Märchen. 

 

Zielgruppe: Alt und Jung

Uhrzeit: 17.00 Uhr 

Ort - Teilort: Ebni

Treffpunkt: Kaisersbach - Ebnisee Hauptparkplatz direkt am Ebnisee 

Dauer: ca. 2 Stunden

Kosten: Erwachsene 14,00 €, Kinder bis 8 Jahre 6,00 € inkl. Fackeln, Umtrunk und kleinem Snack

Sonstiges: wettergerechte Kleidung, Kinder können Laternen mitbringen

Veranstalter: Petra Klinger

Anmeldung: bis 18. November 2023

per E-Mail an

Kontakt Klinger

 

klinger@die-naturparkfuehrer.de
oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 0170 5245311


Natur-Erfahrung INDIAN BALANCE

Sanfte Fitness zum Auftanken für Körper und Seele

In Planung 2023         NEU

Vom Aussichtspunkt Forche, vorbei an Weissacher Streuobstwiesen und dem Brüdenbach gibt es verschiedene Stationen um Innezuhalten und die Umgebung intensiv zu erleben. Verschiedenen Übungen aus dem "Baum-Yoga" im Stehen helfen Kontakt zu unseren Wurzeln zu finden. Einfache und energievolle "Indian Balance" Übungen sorgen auf allen Ebenen für Ausgeglichenheit und Balance. Den Körper bewegen, während die Seele ausruht.

 

Zielgruppe: Erwachsene

Uhrzeit: 9.30 Uhr

Ort - Teilort: 71554 Weissach im Tal

Treffpunkt: Parkplatz Forche, Zufahrt nur über Oberweissach möglich. 

Dauer: ca. 2 - 2 1/2 Stunden

Kosten: 20,00 €

Sonstiges: Sitzkissen falls vorhanden und Getränke mitbringen,

wetterangepasste Kleidung und Schuhwerk, keine Yogamatten erforderlich.

Veranstalter: Michaela Genthner Gabriele Hirsch-Smolarczyk Yogalehrerin

Anmeldung:

Anmeldung erforderlich

über

Kontakt Genthner
oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 07191 - 318653


Wieder in Balance kommen

18. Juni 2023        NEU

Entlang des Waldes, durch Wiesen mit wunderschönen, weiten Ausblicken gibt es verschiedene Stationen um Innezuhalten und die Umgebung intensiv zu erleben. Mit verschiedenen Übungen mitten in der Natur finden wir im "Baum-Yoga" Kontakt zu unseren Wurzeln. "Indian Balance" sorgt für Ausgeglichenheit und Balance auf allen Ebenen. Eine Klangreise bereichert das Erlebnis.

 

Zielgruppe: Erwachsene

Uhrzeit: 10 Uhr

Ort - Teilort: 71566 Althütte

Treffpunkt: Straße Ende Ebersberger Str. und Anfang Schloßfeldsträßle, Parkplatz gegenüber Abzweigung Richtung Schlichenweiler, 

Dauer: ca. 3 Stunden

Kosten: 25,00 €

Sonstiges: Sitzkissen falls vorhanden und Getränke mitbringen,

wetterangepasste Kleidung und Schuhwerk, keine Yogamatten erforderlich.

Veranstalter: Michaela Genthner Gabriele Hirsch-Smolarczyk Yogalehrerin

Anmeldung:

Anmeldung erforderlich

über

Kontakt Genthner
oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 07191 - 318653


WaKlaBa - NEU

Waldklangbad in der Hängematte

Sonntag, 25. Juni 2023

Sonntag, 16. Juli 2023

Sonntag, 24. Sept 2023

 

Zusammen mit drei Profi-Musiker und der Naturparkführerin Michaela Genthner geht es für ca. 2,5 Stunden in die Natur. Ein kurzer mit Musik untermalter Spaziergang (ca. 1,5 Km) führt die Teilnehmer zu einer Naturbühne.

 

Dort wartet ein Klangerlebnis mit den Musikern Andreas Deuschle (Didgeridoospieler und Instrumentenbauer), Ralph Gaukel (Didgeridoo, Percussion, Obertöne... ) und Ronald Waldbüßer (Musiker und Instrumentenbauer). Hier beginnt das musikalische "Wald-Klangbad" mit einer Vielzahl von Naturtoninstrumenten wie Didgeridoo, Flöten, Hang, Monochord, Trommeln u.v.m.

Das kann ganz entspannt in der Hängematte genossen werden.

 

Zielgruppe: Erwachsene

Uhrzeit: 11 Uhr

Ort - Teilort: 71556 Althütte - Kallenberg

Treffpunkt: am Parkplatz Spiel- und Grillplatz Kallenberg, Hahnenhofstraße, Richtung Ponygestüt Hahnenhof

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Kosten: 25,00 € / 30,00 € mit Hängematte

Sonstiges: Sitzkissen falls vorhanden und Getränke mitbringen,

wetterangepasste Kleidung und Schuhwerk, 

Veranstalter: Michaela Genthner,

AnmeldungAnmeldung erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl über

Kontakt Genthner
oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 07191 - 318653

Direkt zur Internetseite


Orchideenzauber

In Planung

Schüttere Kieferwäldchen mit Lichtungen voller Orchideen, eingebettet in ein Meer der ästigen Graslilie - ein Märchenwald. Die Wanderung führt ins Naturschutzgebiet Sommerrain in Allmersbach im Tal und überrascht mit botanischen Besonderheiten, sowie viel Erzählens- und Wissenswertem über diese prachtvollen Pflanzen. Wie sind diese Flächen mitten im Wald entstanden und wie müssen die Orchideenwiesen heute gepflegt werden, damit man diese Vielfalt jährlich genießen kann. Auf der Wanderung werden landschaftliche Besonderheiten erlebt und erklärt. 

  

Zielgruppe: Alt und Jung

Uhrzeit: 14.00 Uhr

Ort - Teilort: Allmersbach im Tal

Treffpunkt: Wandertreff Waldeck am SportErlebnisPark, L 1080 Richtung Rudersberg

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Kosten: Erwachsene 12,00 €, Kinder bis 8 Jahre 5,00 €

Sonstiges: Getränk und Sitzkissen  mitbringen, Sonnenschutz bei Sommerwetter

Veranstalter: Petra Klinger

Anmeldung: Anmeldung bis 23. Juli.2022 über

Kontakt Klinger

klinger@die-naturparkfuehrer.de
oder telefonische Anmeldung unter Tel. 0170 5245311


WALDBADEN

After Work

In Planung 

 

Auf schmalen Pfaden geht es schlendernd und achtsam durch die Natur. Innehalten an schönen Plätzen, lauschen, staunen und bewusst den Wind und den Duft wahrnehmen. Abschalten vom Alltag, die wohltuende Waldatmosphäre wirken lassen und ganz im Hier und Jetzt sein. Das Verweilen im Wald wirkt beruhigend, stärkt den Körper und die Lebensenergie. Wissenschaftler haben dies in vielen Studien erforscht. Übungen zur Gesundheit unterstützen dabei und helfen neue Naturerfahrungen zu machen.

 

Zielgruppe: Erwachsene

Uhrzeit: 18 Uhr

Ort - Teilort: 73635 Mannenberg (Rudersberg) bei Althütte

Treffpunkt: Friedhof Mannenberg bei Althütte

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Kosten: 20,00 €

Sonstiges: Sitzkissen falls vorhanden und Getränke mitbringen,

wetterangepasste Kleidung und Schuhwerk, 

Veranstalter: Michaela Genthner,

Anmeldung: Anmeldung über

Kontakt Genthner
oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 07191 - 318653

 


Baum-Yoga und Natur am Ebnisee

Sonntag, 23.  April 2023

 

Entlang dem Ebnisee bis hin zur Gallengrotte gibt es verschiedene Stationen um Innezuhalten und die Umgebung intensiv zu erleben, sowie Wissenswertes über die Heilkraft der Natur zu erfahren. Bei einfachen und energievollen Yogaübungen im Stehen unter freiem Himmel sich mit der Natur verbinden, den Duft der Erde riechen, die Wärme der Sonne spüren, in die Weite des Himmels blicken.... 

 

Zielgruppe: Erwachsene

Uhrzeit: 10.00 Uhr

Ort - Teilort: Kaisersbach-Ebnisee

Treffpunkt: Info-Hütte bei der Bushaltestelle

Dauer: ca. 3,5 Stunden

Kosten: 25,00 €

Sonstiges: Vesper und Getränke mitbringen

Veranstalter: Michaela Genthner Gabriele Hirsch-Smolarczyk Yogalehrerin

Anmeldung:

Anmeldung über

Kontakt Genthner
oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 07191 - 318653


Baum-Yoga und Natur

Sonntag, 19.  Juli 2023

Entlang des Waldes bis hin zum Aussichtspunkt "Haube" gibt es verschiedene Stationen um Innezuhalten und die Umgebung intensiv zu erleben, sowie Wissenswertes über die Heilkraft der Natur zu erfahren. Bei einfachen und energievollen Yogaübungen im Stehen unter Bäumen sich mit der Natur verbinden, den Duft der Erde riechen, die Wärme der Sonne spüren, in die Weite des Himmels blicken.... 

 

Zielgruppe: Erwachsene

Uhrzeit: 10 Uhr

Ort - Teilort: 73635 Mannenberg (Rudersberg) bei Althütte

Treffpunkt: Friedhof Mannenberg bei Althütte

Dauer: ca. 3 1/2 Stunden

Kosten: 25,00 €

Sonstiges: Sitzkissen falls vorhanden und Getränke mitbringen,

wetterangepasste Kleidung und Schuhwerk, keine Yogamatten erforderlich.

Veranstalter: Michaela Genthner Gabriele Hirsch-Smolarczyk Yogalehrerin

Anmeldung:

Anmeldung erforderlich

über

Kontakt Genthner
oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 07191 - 318653


Die geheime Sprache der Bäume

Sonntag, 19. März 2023

Bäume stehen nur scheinbar still und stumm. Sie kommunizieren nicht nur untereinander, sondern auch mit uns. Bei der Umrundung der Juxhöhle wird Wissenswertes über die Sprache der Bäume und die dort typische Landschaft vermittelt. Eine Wanderung für alle, die Bäume lieben.

 

Zielgruppe: Erwachsene

Uhrzeit: 14.00 Uhr

Ort - Teilort: Althütte-Kallenberg

Treffpunkt: Parkplatz Spielplatz Kallenberg, Hahnenweg

Dauer: ca. 3 Stunden

Kosten: 10 €

Sonstiges: Sitzkissen, Getränk und Vesper mitbringen

Veranstalter: Michaela Genthner,

Anmeldung: Anmeldung über

Kontakt Genthner
oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 07191 - 318653



in Planung


Holzwunder

In Planung 2023

 

Die Natur steckt voller Überraschungen und ist der beste Lehrmeister zugleich. Holz ist ein vielseitig verwendbares Material. Bei einer Wanderung durch urige Wälder und vorbei an kleinen Bächen gibt es viel Wissenswertes von dem Wald in der Weltgeschichte, der Heilkraft des Holzes und dessen herausragenden bauphysikalischen Eigenschaften und Besuch eines Thoma-Hauses. Die Wege zur Natur sind so wunderbar wie die Bäume selber.

 

Zielgruppe: Erwachsene

Uhrzeit: 14.00 Uhr

Ort - Teilort: Althütte

Treffpunkt: Parkplatz gegenüber Rathaus, "Am Brunnen"

Dauer: ca. 3 Stunden

Kosten: 10 €

Sonstiges: Sitzkissen, Getränk und Vesper mitbringen

Veranstalter: Michaela Genthner,

Anmeldung: Anmeldung über

Kontakt Genthner
oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 07191 - 318653

 


In Planung

 

Ein Baum zu werden ist eine lange Reise. An einem Baum wachsen ungefähr so viele Blätter wie Haare auf dem Kopf. Er hat mehr Feinde als man zählen kann. Manche Pilze sind für ihn die schlimmsten Bösewichte und manche seine besten Freunde. Ein erwachsener Baum bekommt den Großteil seines Wassers durch die Pfahlwurzel. Licht bedeutet für eine Pflanze Leben. Bäume haben ein Erinnerungs-vermögen

 

Samen können gut warten, die meisten warten mindestens ein Jahr, bevor sie zu wachsen beginnen. Ein Kirschsamen kann locker 100 Jahre warten. Worauf, das weiß nur er allein. Sobald die erste Wurzel ausgestreckt ist, wird für die Pflanze nie wieder die Hoffnung bestehen, sich an einen Ort umzusiedeln, an dem es weniger kalt, weniger trocken oder weniger gefährlich ist.

 

An einer einzigen Eiche wachsen mindestens hunderttausend gelappte Blätter ohne dass zwei von ihnen genau gleich sind.

Fortpflanzung hängt immer mit Berührung zusammen. 99,9 Prozent des weltweit produzierten Blütenstaubs kommt absolut nirgends an und befruchtet rein gar nichts.

Wirtschaftsfaktor: Allein in den Vereinigten Staaten hätte die Gesamtlänge der Bretter, die in den letzten zwanzig Jahren gebraucht wurden problemlos gereicht, um eine Fußgängerbrücke von der Erde zum Mars zu bauen.

Wer will mehr wissen?

 

Zielgruppe: Alt und Jung

Uhrzeit: 14.00 Uhr

Ort - Teilort: Weissach im Tal, Ortsteil Bruch

Treffpunkt: Parkplatz, ca. 2 km nach Bruch, K 1908 Richtung Lutzenberg

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Kosten: Erwachsene 6,00 €, Kinder bis 10 Jahre 4,00 €

Sonstiges: Sitzkissen und Trinken mitbringen

Veranstalter: Petra Klinger

Anmeldung: bis 12. Mai 2021 per E-Mail an

Kontakt Klinger

klinger@die-naturparkfuehrer.de
oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 0170 5245311

Zielgruppe:Alt und JungUhrzeit:14.00 UhrOrt - Teilort:Weissach im Tal, Ortsteil BruchTreffpunkt: ca. 2 km nach Bruch an der K 1908 in Richtung Lutzenberg.Dauer:ca. 2,5 StundenKosten:Erwachsene 8,00 €, Kinder bis 10 Jahre 4,00 €Sonstiges:Trinken mitbringen, Sonnenschutz bei SommerwetterVeranstalter:Petra KlingerAnmeldung: bis 12. Mai 2021 per E-Mail anklinger@die-naturparkfuehrer.de oder Tel. 0170 52453118Zielgruppe:Alt und JungUhrzeit:14.00 UhrOrt - Teilort:Weissach im Tal, Ortsteil BruchTreffpunkt: ca. 2 km nach Bruch an der K 1908 in Richtung Lutzenberg.Dauer:ca. 2,5 StundenKosten:Erwachsene 8,00 €, Kinder bis 10 Jahre 4,00 €Sonstiges:Trinken mitbringen, Sonnenschutz bei SommerwetterVeranstalter:Petra KlingerAnmeldung: bis 12. Mai 2021 per E-Mail anklinger@die-naturparkfuehrer.de oder Tel. 0170 5245311

 


Mit Fackeln um den Ebnisee

Sonntag, 19. November 2023

Besonders für Kinder wird die Ebnisee-Umrundung mit Fackeln beeindruckend werden. Mit Fackeln im Dunkeln laufen, den schwarzen See mit seinen Geräuschen erfahren, die dunkle Waldkulisse um sich herum spüren.

Interessant ist auch die Entstehung des Ebnisees und wie er genutzt wurde? Was bedeutet „flössen“ und wofür wurde all das Holz, das bis nach Neckarrems auf dem Wasserweg transportiert wurde damals gebraucht?

Auf halbem Weg wird ein Umtrunk mit kleinem Snack in stimmungsvoller Atmosphäre genossen. Auf die Kinder wartet ein tolles Märchen.

 

Zielgruppe: Alt und Jung

Uhrzeit: 17.00 Uhr 

Ort - Teilort: Kaisersbach - Ebnisee

Treffpunkt: Hauptparkplatz am Ebnisee (Kaisersbach)

Dauer: ca. 2 Stunden

Kosten: Erwachsene 14,00 €, Kinder bis 8 Jahre 6,00 € inkl. Fackeln, Umtrunk und kleinem Snack

Sonstiges: wettergerechte Kleidung, Kinder können Laternen mitbringen

Veranstalter: Petra Klinger

Anmeldung: bis 18. November 2023

per E-Mail an

Kontakt Klinger

klinger@die-naturparkfuehrer.de
oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 0170 5245311

VIER-JAHRESZEITEN-KRÄUTERWANDERUNG


Zeit der Reife

In Planung 

 

Leichte Blüten, duftende Kräuter und saftige Früchte, die in dieser Jahreszeit geerntet werden können, sind von der Struktur und den Inhaltsstoffen so zusammengesetzt, wie sie der Körper gerade braucht. Wildpflanzen können nur so gesammelt werden, wie sie die Natur hervorbringt. Beim Lauschen eines Wildkräutermärchens über den Salbei wird der mitgebrachte Kartoffelaufstrich "Walpugis" zu einem wahren Genuss.

 

Zielgruppe: Erwachsene

Uhrzeit: 14 Uhr

Ort - Teilort: 

Weissach im Tal - Ortsteil Bruch Allmersbach im Tal

Treffpunkt: Parkplatz, 2 km nach Bruch an der K 1908 in Richtung Lutzenberg

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Kosten: 10,00 € pro Person, Kinder bis 10 Jahre 4,00 € 

Sonstiges: Trinken mitbringen, Teller und Gabel, Sitzkissen, handlicher Korb, Schere,

Veranstalter: Petra Klinger,

Anmeldung: Anmeldung bis 9. Mai 2021 über

Kontakt Klinger
oder telefonische Anmeldung unter Tel. 0170 5245311


HERBST - ZEIT DER KLARHEIT

In Planung 

 

Der Herbst bringt eine bunte Vielfalt, für Dekoration, für die Küche, für die Hausapotheke. Die Zeit der leichten Sommerkost geht zu Ende. Es kommt jetzt die Zeit der Wildfrüchte, der Samen und Wurzeln, die wunderbar auf den Winter vorbereiten. 

Achtsam sammeln, ernten und pflegen ist oberstes Gebot bei einer Kräuterwanderung. 

 

Bei der dritten Vier-Jahreszeiten-Kräuterwanderung werden Naturmaterialien gesammelt und zum Abschluss gemeinsam zu einem Mandala gelegt, als Zeichen der Dankbarkeit an die Natur.

 

Zielgruppe: Erwachsene (max. 25 Teilnehmer-Innen)

Uhrzeit: 14 Uhr

Ort - Teilort: Allmersbach im Tal

Treffpunkt: Ortsteil Heutensbach, Parkplatz am Schützenhaus

Dauer: ca. 3 Stunden

Kosten: 10,00 € pro Person, Vesper ist im Preis enthalten

Sonstiges: Trinken, kleines Schälchen für Salat, Gabel, Sitzkissen, handlicher Korb, Schere,

Wer hat: Bestimmungsbuch, Lupe, Schreibzeug, Fotoapparat. Am besten alles im Rucksack verstaut. 

Veranstalter: Petra Klinger,

Anmeldung: Anmeldung bis 17. Oktober über

Kontakt Klinger
oder telefonische Anmeldung unter Tel. 0170 5245311


Winter -                  Zeit der Verhüllung

Wunder der Raunächte Heilwirkung der Bäume

In Planung

Bei dieser Veranstaltung „Zeit der Verhüllung“ geht es hauptsächlich um die besonderen Schutz- und Heilpflanzen in der Winterzeit. Die Wunder der Raunächte, auch Rauchnächte genannt, werden erklärt, denn in dieser Zeit wurde besonders viel geräuchert, um sich vor allerlei Unheil zu schützen. Die Auswahl der Räuchersubstanzen, sei es für Hausreinigung oder die rituelle Reinigung von Grundstücken vor Bebauung wird Thema sein.

 

Die aromatherapeutische Anwendung, die duftheilkundliche Anwendung oder die räucherheilkundliche Anwendung, jede entfaltet eine andere Wirkungsqualität, obwohl der Ausgangsstoff dieselbe Pflanze ist.

Welche Rolle spielen die vier Elemente Luft, Wasser, Erde und Feuer. Die Wärme, die von einer Feuerschale ausgeht in Verbindung mit dem Kräuterduft, den wir durch das Räuchern bestimmter Kräuter erreichen. Das Licht in uns zum Leuchten bringen und das innere Feuer zu nähren.

 

Auch die Heilwirkung der Bäume, die jetzt blätterlos und nackt vor uns stehen, ist Teil dieser Veranstaltung. Rinden, Wurzeln und Samen, die Bedeutung des Baumes als Lebewesen, als aktives Wesen. Es wird von Bäumen, die Kraft nehmen, und von Bäumen, die Kraft geben, erzählt.

Das Spiel des Windes nimmt den Platz der Blätter ein. Die Bäume sind die Instrumente der Winde.

 

Zielgruppe: Erwachsene (max. 25 Teilnehmer-Innen)

Uhrzeit: 14 Uhr

Ort - Teilort: Ebersbergmühle 

Treffpunkt: Ebersbergmühle zwischen Kaisersbach und Cronhütte, Parkplätze sind entlang der Straße vorhanden

Dauer: ca. 3 Stunden

Kosten: 10,00 € pro Person, 

Sonstiges: Trinken, Sitzkissen, handlicher Korb, Schere,

Wer hat: Bestimmungsbuch, Lupe, Schreibzeug, Fotoapparat. Am besten alles im Rucksack verstaut. 

Veranstalter: Petra Klinger,

Anmeldung: Anmeldung bis 27. November über

Kontakt Klinger
oder telefonische Anmeldung unter Tel. 0170 5245311


Was klappert die Mühle am rauschenden Bach?

LESUNG MIT LESLIE RÖHM UND PETRA KLINGER

In Planung 2023

An der Hundsberger Sägemühle werden Geschichten von Eberhard Bohn von Leslie Röhm eindrücklich erzählt. Geschichten von Müllern, die mit dem Teufel im Bunde sind, von Mühlenspuk, Zauberern und Wassergeistern, zu dem unsere Vorfahren durch die schwäbische Natur mit ihren Weihern, Bächen, schlechten Pfaden und den vielen, geheimnisvollen Mühlen inspiriert wurden. Und dies an einem Originalschauplatz. Gänsehaut inbegriffen.

 

Zielgruppe: Alt und Jung

Uhrzeit: 17.00 Uhr

Ort - Teilort: 74417 Gschwend

Treffpunkt: Hundsberger Sägmühle

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Kosten: Erwachsene 12,00 €, Kinder bis 10 Jahre 6,00 € inkl. Fackeln und

 

Sonstiges: Trinken mitbringen, Sonnenschutz bei Sommerwetter, Sitzkissen

Veranstalter: Petra Klinger

Anmeldung: bis 31. Oktober 2023

per E-Mail an

Kontakt Klinger

klinger@die-naturparkfuehrer.de
oder telefonische Anmeldung unter Tel. 0170 5245311

VIER-JAHRESZEITEN-KRÄUTERWANDERUNG


Teil 1

Frühling -          Zeit der Knospen

In Planung 

 

Täglich eine Handvoll frischer Kräuter im Salat vertreibt die Frühjahrsmüdigkeit, regt den Stoffwechsel an und reinigt das Blut. Auch die Haut wird schöner, Energie und Lebensfreude nehmen ständig zu. Frühlingskräuter bewirken genau das, wonach sich der Körper nach den langen Wintermonaten sehnt.

 

Bei der ersten Vier-Jahreszeiten-Kräuterwanderung lernt man die wichtigsten Vertreter der Frühlingskräuter kennen. Bei einem Vesper mit Karottensalat auf leichter Knoblauchkomponente, frischem Brot und frühlingshafter Blütenbutter kommt man gleich in den Genuss der selbst gesammelten Kräuter.

 

Zielgruppe: Erwachsene (max. 25 Teilnehmer-Innen)

Uhrzeit: 14 Uhr

Ort - Teilort: Allmersbach im Tal

Treffpunkt: SportErlebnisPark an der L 1080 in Richtung Rudersberg

Dauer: ca. 3 Stunden

Kosten: 10,00 € pro Person, Vesper ist im Preis enthalten

Sonstiges: Trinken, kleines Schälchen für Salat, Gabel, Sitzkissen, handlicher Korb, Schere,

Wer hat: Bestimmungsbuch, Lupe, Schreibzeug, Fotoapparat. Am besten alles im Rucksack verstaut. 

 

Veranstalter: Petra Klinger,

Anmeldung: Anmeldung bis 14. März über

Kontakt Klinger
oder telefonische Anmeldung unter Tel. 0170 5245311


Teil 2

In Planung 

 

Die Pflanzenteile, die in dieser Jahreszeit geerntet werden können, sind von der Struktur und den Inhaltsstoffen so zusammengesetzt, wie sie der Körper gerade braucht. Wildpflanzen können nur so gesammelt werden, wie sie die Natur hervorbringt. Genau das fehlt heute oftmals, man ist es inzwischen gewohnt, zu jeder Jahreszeit unzählige frische Obst- und Gemüsesorten aus aller Herren Länder einkaufen zu können. 

 

Im Sommer werden auf der Kräuterwanderung leichte Blüten, duftende Kräuter und saftige Früchte gesammelt. Sie sind der Ausgleich für die Hitze, wirken kühlend und belasten den Körper weniger als schwere Kost. 

Gemeinsam wird der Kartoffelaufstrich „Walpurgis“ zubereitet, für den zuvor die Zutaten gesammelt werden. Beim Lauschen eines Wildkräutermärchens über den Salbei wird das Vesper zu einem wahren Genuss.

Im kühlen Bach können die müden Beine eine Abkühlung finden.

 

Zielgruppe: Erwachsene (max. 25 Teilnehmer-Innen)

Uhrzeit: 14 Uhr

Ort - Teilort: 

Weissach im Tal - Ortsteil Bruch Allmersbach im Tal

Treffpunkt: Parkplatz, 2 km nach Bruch an der K 1908 in Richtung Lutzenberg

Dauer: ca. 3 Stunden

Kosten: 10,00 € pro Person, Vesper ist im Preis enthalten

Sonstiges: Trinken, kleines Schälchen für Salat, Gabel, Sitzkissen, handlicher Korb, Schere,

Wer hat: Bestimmungsbuch, Lupe, Schreibzeug, Fotoapparat. Am besten alles im Rucksack verstaut. 

Veranstalter: Petra Klinger,

Anmeldung: Anmeldung bis 20. Juni über

Kontakt Klinger
oder telefonische Anmeldung unter Tel. 0170 5245311


TEIL 4

Apfel ist nicht gleich Apfel

In Planung 

 

Was wächst auf unseren Obstbäumen? Was braucht man, um eine alte Obstsorte bestimmen zu lassen? Wie macht man Dörrobst, Saft und wie gelingt Most? Welche Sorte eignet sich wofür? Wo kommen all die Früchte her? Naturwunderland Obstwiese: Baumblüte im Frühjahr, bunte Wiesen, die ersten Früchte, Ernte, buntes Laub im Herbst und mit Schnee überzogene Bäume. Vogelgesang, Schmetterlinge und Heuschrecken, Haselmaus und Siebenschläfer. Das klingt ein wenig nach Paradies. Lasst es uns entdecken.

 

Zielgruppe: Erwachsene

Uhrzeit: 14.00 Uhr

Ort - Teilort: Allmersbach im Tal

Treffpunkt: Wandertreff Waldeck,

                   L1080 Richtung Rudersberg

Dauer: ca. 3 Stunden

Kosten: 6 € / Person,

             Kinder bis 10 Jahre 4 €

Veranstalter: Petra Klinger,

Anmeldung: Anmeldung  bis 30. Juni über

Kontakt Klinger
oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 0170 5245311

 

WALDBADEN

After Work

In Planung 

 

Auf schmalen Pfaden geht es schlendernd und achtsam durch die Natur. Innehalten an schönen Plätzen, lauschen, staunen und bewusst den Wind und den Duft wahrnehmen. Abschalten vom Alltag, die wohltuende Waldatmosphäre wirken lassen und ganz im Hier und Jetzt sein. Das Verweilen im Wald wirkt beruhigend, stärkt den Körper und die Lebensenergie. Wissenschaftler haben dies in vielen Studien erforscht. Übungen zur Gesundheit unterstützen dabei und helfen neue Naturerfahrungen zu machen.

 

Zielgruppe: Erwachsene

Uhrzeit: 18 Uhr

Ort - Teilort: 73635 Mannenberg (Rudersberg) bei Althütte

Treffpunkt: Friedhof Mannenberg bei Althütte

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Kosten: 20,00 €

Sonstiges: Sitzkissen falls vorhanden und Getränke mitbringen,

wetterangepasste Kleidung und Schuhwerk, 

Veranstalter: Michaela Genthner,

Anmeldung: Anmeldung über

Kontakt Genthner
oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 07191 - 318653



Höchster  Mammutbaum Deutschlands

In Planung

Entlang des Warzenbachs führt die abwechslungsreiche Tour vorbei an idyllischen Wiesen in den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Dort befinden sich versteckt - mitten im Wald mehrere heimische Baumriesen - die Mammutbäume, unter anderem auch der höchste von Deutschland. Dabei erfahren die Teilnehmer mehr über die kuriose Geschichte der Baumgiganten in Baden-Württemberg, sowie deren Besonderheiten. Zurück geht es an Streuobstwiesen vorbei mit schönen Ausblicken.

 

Zielgruppe: Erwachsene

Uhrzeit: 14 Uhr 

Ort - Teilort: Auenwald-Oberbrüden

Treffpunkt: Parkplatz beim Sportplatz

Dauer: ca. 3 Stunden

Kosten: 10 €

Sonstiges: Sitzkissen, Getränk und Vesper mitbringen

Veranstalter: Michaela Genthner,

Anmeldung: Anmeldung bis Sa 12. November über

Kontakt Genthner
oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 07191 - 318653


Baum-Yoga und Natur

Sonntag, 23. April 2023

 

Entlang dem Ebnisee bis hin zur Gallengrotte gibt es verschiedene Stationen um Innezuhalten und die Umgebung intensiv zu erleben, sowie Wissenswertes über die Heilkraft der Natur zu erfahren. Bei einfachen und energievollen Yogaübungen im Stehen unter freiem Himmel sich mit der Natur verbinden, den Duft der Erde riechen, die Wärme der Sonne spüren, in die Weite des Himmels blicken.... 

 

Zielgruppe: Erwachsene

Uhrzeit: 10.00 Uhr

Ort - Teilort: Kaisersbach-Ebnisee

Treffpunkt: Kiosk beim Ebnisee-Parkplatz

Dauer: ca. 3,5 Stunden

Kosten: 25,00 €

Sonstiges: Vesper und Getränke mitbringen

Veranstalter: Michaela Genthner Gabriele Hirsch-Smolarczyk Yogalehrerin

Anmeldung:

Anmeldung über

Kontakt Genthner
oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 07191 - 318653


Wellness in der Natur

für Körper und Seele

 

In Planung 2023 

 

Auf schmalen Pfaden und vorbei an Bächen geht es schlendernd und achtsam durch die Natur. Innehalten an schönen Plätzen, lauschen, staunen und bewusst den Wind und den Duft wahrnehmen. Abschalten vom Alltag, die wohltuende Waldatmosphäre wirken lassen und ganz im Hier und Jetzt sein. Das Verweilen im Wald wirkt beruhigend, stärkt den Körper und die Lebensenergie. Wissenschaftler haben dies in vielen Studien erforscht. Übungen zur Gesundheit unterstützen dabei und helfen neue Naturerfahrungen zu machen.

 

Zielgruppe: Erwachsene

Uhrzeit: 10 Uhr

Ort - Teilort: 73635 Mannenberg (Rudersberg) bei Althütte

Treffpunkt: Friedhof Mannenberg bei Althütte

Dauer: ca. 3 Stunden

Kosten: 20,00 €

Sonstiges: Sitzkissen falls vorhanden und Getränke mitbringen,

wetterangepasste Kleidung und Schuhwerk, 

Veranstalter: Michaela Genthner,

Anmeldung: Anmeldung über

Kontakt Genthner
oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 07191 - 318653


Wald im Wandel

 

In Planung 

Die Natur hält das Leben am Leben.  Sie sorgt für ständiges Wachstum und schenkt uns reinen Überfluss wie jetzt in der Blütenzeit. Pflanzen haben optimale Anpassungsstrategien. Bei einer Wanderung durch urige Wälder, wunderschöne Streuobstwiesen und vorbei an kleinen Bächen gibt es viel Wissenswertes über den Wald.

 

Zielgruppe: Erwachsene

Uhrzeit: 10.00 Uhr

Ort - Teilort: Weissach im Tal - Bruch

Treffpunkt: Parkplatz Friedhof Bruch

Dauer: ca. 3 Stunden

Kosten: 10 €

Sonstiges: Sitzkissen, Getränk und Vesper mitbringen

Veranstalter: Michaela Genthner,

Anmeldung: Anmeldung über

Kontakt Genthner
oder telefonische Anmeldung unter

Tel. 07191 - 318653


Ebnisee für alle

In Planung

 

Nicht mehr wegzudenken aus der schönsten Jahreszeit sind die inklusiven Veranstaltungen rund um den Ebnisee. Jedes Jahr finden an drei Terminen vielfältige Aktionen statt, die Menschen mit und ohne Einschränkungen durch Spiel und Spaß zusammenbringen.

Engagierte Wald-, Erlebnis- und Wildnispädagogen warten mit einer Reihe eindrucksvoller Angebote auf. Kleine wie große Besucher können etwa mit den Naturpark-Entdeckerwesten auf Kleintier-Safari gehen, in Baumwipfeln schaukeln, in einer Kräuterwerkstatt experimentieren oder der eigenen Kreativität freien Lauf lassen. können? Seien Sie 2021 wieder mit dabei, wenn das Gelände rund um den Ebnisee zum Probierfeld für alle Sinne wird!

Zielgruppe: Alt und Jung

Uhrzeit: 12.00 - 18.00 Uhr

Ort - Teilort: Ebnisee

Treffpunkt: Rund um den Ebnisee

Dauer: ganze Tag

Veranstalter: